Thule EuroPower 915 Anhängerkupplungs-Fahrradträger Test

Inhalt
Mit dem EuroPower 915 hat der schwedische Hersteller Thule einen preiswerten Fahrradträger für die KFZ-Anhängerkupplung auf den Markt gebracht, welcher sogar mit seiner Traglast von bis zu 60 kg sehr schwere Fahrräder sowie E-Bikes tragen kann.
Wir haben dieses Modell ausgiebig getestet und können Ihnen nun berichten, wie er uns überzeugen konnte und ob wir den Kauf empfehlen.
Zu Thule: Bereits seit 1962 entwickelt und fertigt Thule Transportlösungen für das Fahrzeug für Freizeit- und Sportprodukte. Die Produkte von Thule werden weltweit vertrieben und sind hoch angesehen. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und der strengen Qualitäts- sowie Sicherheitskontrolle, können sich Käufer von einer langjährigen und zuverlässigen Verwendung der Produkte erfreuen.
Thule 915020 EuroPower 915 Anhängerkupplungs-Fahrradträger, Silber, 2 Fahrräder↗ | |
Anzahl Räder | 2 |
max. Zuladung | 60 kg |
Eigengewicht | 19 kg |
Maße betriebsbereit (BxTxH) | 118 x 63 x 87 cm |
Maße zusammengeklappt (BxTxH) | 118 x 63 x 26 cm |
Abklappbar | ![]() |
Zusammenklappbar | ![]() |
13-poliger Stecker | ![]() |
Schienenabstand | 25 cm |
Max. Reifenbreite | 2,2 Zoll |
Abschließbar | ![]() |
Bei folgenden Händlern im Angebot | Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2023 um 06:56 . |
Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. ⓘ Unser Team vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2023 um 06:56 .Verarbeitung & Maße
Der EuroPower 915 ist für insgesamt zwei Fahrräder ausgelegt und bietet mit seiner hohen Traglast von bis zu 60 kg die Möglichkeit E-Bikes und schwere Fahrräder zu transportieren.
Mit seinem Eigengewicht von 19 kg fällt er für die Größe und der stabilen Bauform üblich aus, denn aufgrund der hohen Tragfähigkeit müssen die Komponenten natürlich auch robust verarbeitet sein, um einen sicheren Transport der Fahrräder auf der Anhängerkupplung zu gewährleisten.
Da der Bügel abgeklappt werden kann, beträgt das zusammengeklappte Maß des EuroPower 915 (BxTxH) 118 x 80 x 26 cm. Somit wird das Verstauen des Trägers vereinfacht und spart Platz. Mit diesen Maßen lässt sich der Träger auch in einem Kofferraum eines Kombis transportieren. In der Transportfähigen Position sind die Maße des Trägers (BxTxH): 118 x 63 x ca. 78 cm.


Die Verarbeitung konnte uns dank des Stahlrahmens des Fahrradträgers durchaus überzeugen. Die Komponenten sind dank der üblichen Thule Qualität hochwertig verarbeitet und robust. Auch an dessen Haptik merkt man die stabile Verarbeitungsqualität. Die Lackierung macht einen soliden Eindruck, zeigte aber nach Kontakt mit einer Pedale leichte Abschürfungen, was aber bei jedem Träger der Fall ist.
Funktionen & Transportfähigkeit
In unserem Transporttest hatten wir 2 E-Mountainbikes mit einem Radstand von 124 cm transportiert. Dies war aber so ziemlich das Maximum an Radstand welches für diesen Träger zumutbar ist, da je nach Reifenbreite und Höhe es hier zu Längenproblemen mit den Spannriemen kommen könnte. Auch der Abstand zwischen beider Schienen (25 cm Schienenabstand) war trotz der breiten Federgabeln ausreichend, wodurch die Komponenten der E-Bikes nicht aneinander gerieten.

Im Transporttest passten die Fahrradreifen mit einer Breite von 2,6 Zoll der E-Mountainbikes jedoch nicht direkt in die Schienen, da diese zu schmal geschnitten sind. Jedoch konnten die Spannriemen mit dem Ratschen-Verschluss problemlos befestigt werden.
Ebenfalls ausgestattet ist der EuroPower 915 mit dem Abklappmechanismus. Das heißt sitzt der Fahrradträger bereits auf der Anhängerkupplung des Fahrzeugs, kann dieser ganz einfach nach vorne abgekippt werden um an den Kofferraum des Fahrzeugs zu gelangen. Dazu drückt man mit dem Fuß gegen das Fußpedal, welcher unterhalb der Kennzeichenhalterung sitzt und schon wird der Träger, sogar mit bereits montierten Bikes, abgeklappt.


Der Bügel, an dem die Rahmenhalter befestigt werden, ist ausreichend hoch sowie breit, was die Montage am Fahrradrahmen erleichtert und verschiedene Rahmenhöhen bzw. Rahmengeometrien transportfähig macht.
Die Rahmenhalter sind nicht nur mit ihrem Diebstahlschutz abschließbar, sondern können auch komplett vom Bügel abgenommen werden, um sie zum Beispiel einfacher an einer anderen Position wieder zu befestigen. Der Träger an sich ist ebenso auf der Anhängerkupplung abschließbar.

Die Rücklichter des EuroPower 915 haben ein ansprechendes Design, sind unserer Meinung aber nicht die modernsten aus dem Hause Thule, was aber bei dem gegebenen Preisleistungsverhältnis völlig in Ordnung ist.




Fazit Thule EuroPower 915
Im Test erwies sich der EuroPower 915 als ein solide verarbeiteter Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Die Komponenten sind hochwertig verarbeitet und dank des lackierten Stahlrahmens bleibt der Fahrradträger sehr Formstabil. Dank der Traglast von insgesamt 60 kg können sogar E-Bikes transportiert werden. Die Schienen fallen allerdings etwas schmal aus, wodurch breitere Reifen nicht ganz in der Schiene sitzen. Ein Transport ist dank der langen Spannriemen dennoch möglich.
Beachtet man den im Vergleich günstigen Preis, bleibt das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.