
Mal wieder beweist der Hersteller Segway-Ninebot mit den beiden E-Scootern Segway-Ninebot D28D und Segway-Ninebot D38D, im Bereich E-Mobilität die Nase vorne zu haben. Mit den beiden neuen D-Modellen stellt Segway-Ninebot zwei E-Scooter vor, welche sich an der Reichweite sowie Akkukapazität unterscheiden. Mit einer Reichweite von 28 km ist der Kickscooter D28D ausgestattet. Der große Bruder D38D schafft es auf eine Maximalreichweite von 38 km. (Leicht zu erkennen ist dies auch an deren Produktnamen.) Doch nicht nur die Reichweite unterscheidet die beiden Modelle, sondern auch die Motorleistung und gewisse andere Spezifikationen. Wie dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis nach unseren Erfahrungen und Einschätzungen ausfällt, erfahrt Ihr hier in diesem Bericht.
In unserer Vergleichstabelle könnt ihr die technischen Unterschiede der beiden Modelle auf einem Blick erkennen:
[atkp_list id=’6603′ template=’5368′][/atkp_list]
Optik & Design
Auf den ersten Blick kann ein optischer Unterschied der beiden Modelle D28D und D38D von Segway-Ninebot nicht erkannt werden. Auch die Maße im betriebsbereiten sowie geklappten Zustand unterscheiden sich nicht. Doch mit einem Gewichtsunterschied von genau 1 kg muss irgendwo ein Unterschied vorhanden sein. Das liegt am größeren Akku des D38D. Den einzigen optischen Unterschied, der erkannt werden konnte, ist die Farbe der Bremsleitung. D38D – Rot, D28D – Orange.
Die Farbkombination des Trittbrettes im leuchtend roten Design sowie das schwarze Lenkgestänge, ist sehr schön anzusehen und vor allem gut im Straßenverkehr zu erkennen. Dank eingebautem und ausklappbaren Seitenständer, lässt sich der E-Scooter bequem abstellen und muss nicht z.B. gegen die Hausmauer gelehnt werden.
Mit seinen 10 Zoll großen Luftreifen, rollt der Segway-Ninebot D28D und D38D bequem über Stock und Stein und dämpft Unebenheiten angenehm weg. Zudem ist er mit seinem abgerundeten Schutzblechen vorne sowie hinten und der Wasserbeständigkeitsklasse IPX5 für Regenfahrten geeignet.
Das Design der beiden neuen E-Scooter Modelle ist schlicht und einfach sowie übersichtlich gehalten. Ausgestattet ist der Lenker mit nur einem Bremshebel auf der linken Lenkerseite, der die elektronische Frontbremse (E-ABS) sowie die Trommelbremse hinten gleichzeitig bedient, einer Klingel, sowie einem Daumengasgriff auf der rechten Lenkerseite, welcher den Segway-Ninebot D28D sowie D38D auf bis zu 20 km/h beschleunigt. In der Mitte des Lenkers sitzt das sehr schöne und informative LED-Farbdisplay, bei dem zwischen den 3 Fahrmodi gewechselt werden kann, sich das LED-Frontlicht ein- sowie ausschalten lässt und der E-Scooter im Allgemeinen Ein- und Ausgeschalten wird. Mit der App lässt sich der Kickscooter ebenfalls verbinden. Dadurch lassen sich Softwareupdates und Einstellungen am E-Scooter vornehmen.
Dank praktischer Klappfunktion der beiden E-Scooter, lässt sich das Lenkgestänge mit nur zwei Handgriffen abklappen und somit problemlos in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum des Autos transportieren. Die Höhe bei beiden Modellen beträgt dann nur noch 50 cm, anstatt 116 cm.
Material & Verarbeitung
Gefertigt wird der Segway-Ninebot D28D und D38D aus einem Aluminium-Doppelrohrrahmen, welcher dank seines Dreieckskonstruktion eine sehr hohe Stabilität und Steifigkeit hat. Belastet werden können beide E-Scooter mit bis zu 120 kg, was im Vergleich zu anderen E-Scootern, wie zum Beispiel aus unseren Test Segway-Ninebot MAX G30D E-Scooter vs. Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 E-Scooter ein sehr guter Wert ist und eine höhere Belastbarkeit darstellt.
Punkten können beide roten Flitzer zudem mit einem stabilen und rutschfesten Trittbrett, welches dank angenehmer Breite für einen sicheren Stand sorgt.
Die Verarbeitungsqualität sollte erfahrungsgemäß, wie man sie bereits von unseren Testberichten anderer Segway-Ninebot E-Scooter kennt, sehr gut sein.
Motor & Akku
Ausgestattet sind die beiden Scooter mit der neuesten Technologie von Segway-Ninebot. Die Motoren treiben das Vorderrad auf bis zu 20 km/h an. Im D38D ist ein 350 Watt starker Motor integriert, was im Vergleich zum kleineren Bruder D28D (mit 300 Watt) für noch mehr Leistung sorgt. Zudem können mit dem größeren Modell Steigungen von bis zu 20% bewältigt werden. Das kleinere Modell bewältigt hier ebenfalls einen guten Steigungswinkel von bis zu 15%.
Ebenfalls versehen wurden beide Segway-Ninebot D-Modelle mit einem Akku, welcher dank Energierückgewinnung Energie zurück in die Batterie speist. Dieses hervorragende Feature kennen wir bereits vom Segway-Ninebot MAX G30D aus unserem Testbericht. Mit dem leichten Widerstand im Freilauf des E-Scooters und beim Betätigen der Bremse, wird diese Energie erzeugt und zurück in die Batterie gespeist.
Mit der Akkukapazität von 367 Wh (10200 mAh) besitzt der D38D eine Reichweite von bis zu 38 km und ist in 6,5 Stunden wieder komplett vollgeladen. Mit nur 10 km weniger Reichweite kann der Segway-Ninebot D28D punkten, ist dabei 1 kg leichter als der große Bruder, besitzt einen 275 Wh (7650 mAh) großen Akku und ist in nur 5 Stunden wieder aufgeladen.
Was ebenfalls gefällt ist der einfache Anschluss des Ladekabels auf der Oberseite des Trittbretts. Bei vielen anderen E-Scooter-Modellen ist die Ladebuchse versteckt und schwerer zugänglich. Dies wurde sehr benutzerfreundlich positioniert. Das Batteriemanagementsystem ist ebenfalls wieder an Bord und sorgt für ein schonendes Laden des Akkus und schütz zudem gegen Überladung und gegen Überspannungen.
Bremsen & Beleuchtung
E-ABS! Ausgestattet wurde der D28D sowie der D38D mit einer elektronischen ABS Bremse am Vorderrad, welche für einen sicheren und schnellen Halt des Segway-Ninebots und auch den Fahrer sorgt. Am Hinterrad kommt eine zuverlässige Trommelbremse zum Einsatz, wie wir es bereits aus dem Modell MAX G30D aus unserem Test kennen.
Sowohl die Vorderrad- als auch die Hinterradbremse wird mit nur einem Bremshebel auf der linken Seite des Lenkers bedient. Das wurde im Vergleich zu einer getrennten linken und rechten Bremse sehr gut gelöst, da es aus Erfahrung und aus dem Test zu lange dauert, die Handgriffposition aus der Beschleunigungsstellung in die Bremsstellung zu bewegen.
Auch im Dunkeln kann der Segway-Ninebot D38D sowie D28D dank guter Beleuchtung und Reflektoren bewegt werden. Vorne sowie Hinten sorgt eine 2,1 Watt starke LED-Leuchte, für eine gut ausgeleuchtete Fahrbahn. Die vordere LED kann für Tagfahrten manuell am Display ein- und ausgeschalten werden.
Die sogenannten E-MARK- und Z-MARK-Reflektoren sorgen zusätzlich für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr von vorne, seitlich sowie hinten.
Fazit Segway-Ninebot D28D und Segway-Ninebot D38D
Angesichts der jeweiligen Akkukapazität, der integrierten Energierückgewinnung in beiden Modellen, dem schönen und informativen LED-Farbdisplay, können beide roten Flitzer für den jeweilig angemessenen Preis empfohlen werden. Das zusätzliche E-ABS des Vorderrades sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Nicht zu vergessen ist die Segway-Ninebot üblich sehr gute Verarbeitungsqualität.
Die beliebtesten E-Scooter in der Übersicht:
[atkp_list id=’5446′ template=’5368′][/atkp_list]