Die Thule BackSpace XT Transportbox im Test

Inhalt
Die preiswerte Transportbox BackSpace XT von Thule dient als zusätzlichen Stauraum bzw. als Kofferraumerweiterung und fasst insgesamt 300 l / 50 kg. Zu beachten gilt – Das Stauraum-Wunder ist leider nur mit dem Thule VeloSpace kompatibel, da die Aufnahmepunkte dieser Box explizit auf diesen Fahrradheckträger angepasst sind und nur in Verbindung mit dem Thule VeloSpace eine Straßenzulassung gegeben ist. Gerade wenn der Kofferraum des Fahrzeugs für die Urlaubsreise nicht ausreicht, dient die Box ideal als wasserfeste Erweiterung.


Nachdem wir diese robuste Transportbox von Thule ausgiebig getestet haben, können wir Ihnen nun berichten, wie sie uns im Langzeittest überzeugen konnte.
Zu Thule: Bereits seit 1962 entwickelt und fertigt Thule Transportlösungen für das Fahrzeug für Freizeit- und Sportprodukte. Die Produkte von Thule werden weltweit vertrieben und sind hoch angesehen. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und der strengen Qualitäts- sowie Sicherheitskontrolle, können sich Käufer von einer langjährigen und zuverlässigen Verwendung der Produkte erfreuen.
- Maximale Zuladung: 50 Kg
- Volumen: 300L
- Eigengewicht: 9 Kg

Wird die 8,6 kg leichte Kofferraumerweiterung nicht benötigt, kann sie sogar auf niedrige ca. 25cm zusammengefaltet werden.
Die Maße der Thule BackSpace XT Transportbox sind (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 135 x 69 x 79 cm. Sie wurde speziell nur für die beiden Thule VeloSpace-Fahrradträger (XT 2 & XT 3) entworfen und sitzt auf diesen sehr stabil sowie passgenau.
>> Hier könnt ihr unseren Testbericht des Thule VeloSpace XT 2 Fahrradträgers lesen. <<
An dem Bügel des VeloSpace XT Fahrradträgers wird sie ganz einfach eingehängt und mit den vier Ratschen-Befestigungen des Fahrradträgers befestigt. Dadurch sitzt die BackSpace XT bombenfest auf dem Fahrradträger. Wir konnten hier kein Spiel feststellen und die Ratschen hielten die Hecktasche auch nach langen Autobahnfahrten fest auf dem Heckträger.


Für die Stabilität der Seitenwände sorgen zwei Bügel, die im Inneren der Transportbox aufgeklappt werden. Diese verleihen der Tasche ein hohes Maß an Stabilität und sorgen in Kurven dafür, dass die Hecktasche mit ihrem Inhalt formstabil bleibt. Die seitlichen Bügel klappen ohne Inhalt nicht nach Innen ein, da diese in der Tasche von Haltevorrichtungen gehalten werden. Die Haltevorrichtungen sind nun nach einer längeren Test-, bzw. Nutzungsphase noch immer fest und halten die Bügel ohne Beanstandung.
In unserem Test erfolgte die Montage sehr schnell sowie einfach, zum Be- und Entladen kann die Öffnung der Transportbox mit dem Reisverschluss sehr weit geöffnet werden und selbst bei voller Beladung (ca. 50kg) konnten keine großen Bewegungen der Box auf dem Heckträger wahrgenommen werden.


Selbst bei starken Regen hielt die Wasserfestigkeit auch ihre Versprechen, wodurch alles im Inneren trocken lieb.
Mit der Möglichkeit die Box an beiden oberen Verschlussschnallen abschließen zu können, bietet sie auch einen Diebstahlschutz.
Fazit der Thule BackSpace XT Transportbox
Durch die robuste Bauform, der einfachen Handhabung, dem großen Volumen von 300 Liter und der Wasserfestigkeit, konnte uns die Thule BackSpace XT im Test voll und ganz überzeugen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von uns dank der guten Funktionalität und Verarbeitung sowie dem sicheren Sitz auf dem Fahrradträger als sehr gut bewertet. Wir konnten während unseres Langzeittestes keine negativen Kritikpunkte feststellen und sind sehr begeistert von der Langlebigkeit der Hecktasche. Selbst nach ca. 3000 gefahrenen Kilometern auf Autobahnen, Schotterpisten und Landstraßen gibt es bist heute keine Ausfallerscheinungen und keine defekten Teile der Thule BackSpace XT Transportbox.
- Maximale Zuladung: 50 Kg
- Volumen: 300L
- Eigengewicht: 9 Kg